Elmos X-Account gehackt, teilt antisemitische Beiträge: „Widerliche Nachrichten“

Auf dem Account von Elmo's X seien antisemitische und rassistische Beiträge veröffentlicht worden, nachdem dieser am Sonntag gehackt worden sei, erklärte ein Sprecher der Macher der „Sesamstraße“ in einer Erklärung.
„Elmos X-Konto wurde gestern kurzzeitig von einem unbekannten Hacker kompromittiert, der abstoßende Nachrichten, darunter antisemitische und rassistische Beiträge, veröffentlichte“, sagte ein Sprecher von Sesame Workshop, der gemeinnützigen Organisation hinter der „Sesamstraße“, am Montag.
Der Sprecher sagte, der Social-Media-Account, der verifiziert sei und über mehr als 600.000 Follower verfüge, sei inzwischen gesichert worden.
Die Beiträge enthielten Beleidigungen gegen Juden und Kommentare zu Präsident Trump und Jeffrey Epstein , dem in Ungnade gefallenen Finanzier und verurteilten Sexualstraftäter, der sich 2019 im Gefängnis das Leben nahm, als ihm vor einem Bundesgericht Anklage wegen Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung erhoben wurde. Die Beiträge wurden am Sonntagnachmittag, kurz nach ihrem Erscheinen auf der Plattform, wieder entfernt.
Epsteins Fall ist wieder in den Nachrichten, nachdem das Justizministerium und das FBI einen Bericht veröffentlicht hatten. Darin hieß es, ihre Untersuchung habe keine Hinweise auf eine lange kolportierte „Kundenliste“ ergeben. Ein Überwachungsvideo bestätige zudem, dass vor Epsteins Tod niemand den Zellenbereich betreten habe. Die Ergebnisse lösten bei einigen Trump-Anhängern einen Aufruhr aus, nachdem rechtsgerichtete Medien jahrelang die Theorie einer Vertuschung oder Verschwörung propagiert hatten.
Die Beiträge auf Elmos X-Konto wurden einige Tage veröffentlicht, nachdem das Team hinter Grok , Elon Musks xAI-Chatbot, mehrere Beiträge auf Musks X gelöscht hatte, in denen der Chatbot antisemitische Kommentare abgab und Adolf Hitler lobte. Das Unternehmen entschuldigte sich später.
Musk und X, die Social-Media-Plattform, die früher als Twitter bekannt war, stehen seit seiner Übernahme im Oktober 2022 wegen einer Zunahme antisemitischer und anderer Hassreden auf der Website in der Kritik . Musk erlaubte zuvor gesperrten Nutzern – darunter Andrew Tate , Kanye West und einigen berüchtigten Neonazis – den erneuten Zugriff auf die Plattform und reduzierte im Namen der freien Meinungsäußerung die Inhaltsmoderation.
Auch die Anti-Defamation League beobachtet einen Anstieg antisemitischer Vorfälle in den USA. Die gemeinnützige Organisation gab an , im vergangenen Jahr landesweit 9.354 antisemitische Vorfälle registriert zu haben – die höchste Zahl seit Beginn der Überwachung vor über vier Jahrzehnten. Dies entspricht einem Anstieg der Vorfälle um 5 % seit 2023 und um 893 % im letzten Jahrzehnt.
Die Associated Press hat zu diesem Bericht beigetragen.
Sarah Lynch Baldwin ist stellvertretende Chefredakteurin von CBSNews.com. Sie ist maßgeblich an der Berichterstattung über nationale und aktuelle Nachrichten beteiligt und gestaltet die redaktionellen Abläufe.
Cbs News